Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Senecio doronicum (L.) L. ssp. doronicum

Syn.: Solidago doronicum L. basionym

(= Gämswurz-Greiskraut)

Spanien (Cordillera Cantábrica und Pyrenäen), Andorra, Frankreich (Pyrenäen, Massif Central, Jura und Alpen), Deutschland (zerstreut in den Alpen, besonders im Allgäu), Schweiz (verbreitet in den Alpen), Österreich (mäßig häufig bis zerstreut in den Alpen, jedoch selten in Niederösterreich), Liechtenstein, Italien (Alpen und Apennin (Emilia-Romagna, Umbrien? und Marken), Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Rumänien und Bulgarien; eingebürgert in Großbritannien (punktuell in Schottland). Die Vorkommen auf dem Balkan und in Rumänien beziehen sich möglicherweise auf die ssp. transylvanicus (BOISS.) NYMAN.

Steinige oder felsige Weiden und Magerrasen sowie lichte Wälder; auf frischen bis trockenen, lockeren, humusreichen Böden; kalkhold; (montan)subalpin bis alpin

VI-VIII

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Valle d'Aosta, 10.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Colle della Lombardia, 03.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südtirol / Fedaia, 15.08.1982:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südtirol / Bindelweg, 04.08.1982:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Valle d'Aosta, 10.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Passo Croce Domini, 21.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Valle d'Aosta, 10.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Colle della Lombardia, 03.08.2011: